Lugau aktuell

Nachbericht: Unternehmerfrühstück

(Kommentare: 0)

Am 6. März 2025 fand im Rathaussaal von Lugau das erste Unternehmerfrühstück statt, organisiert von der Stadtverwaltung und dem Citymanagement. Zahlreiche lokale Unternehmer sowie Vertreter aus der Verwaltung und Wirtschaft trafen sich, um über die aktuellen Herausforderungen und zukünftigen Entwicklungen in der Stadt zu diskutieren. Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte Citymanagerin Juana Pink die Anwesenden und gab einen Überblick über die Ziele des Citymanagements. Ihr Fokus liegt auf der Förderung der lokalen Wirtschaft durch die Schaffung attraktiver Rahmenbedingungen, der Organisation öffentlicher Veranstaltungen sowie der Aktivierung von Flächenpotenzialen in der Innenstadt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Unterstützung der lokalen Kultur- und Vereinslandschaft. Sie betonte die zentrale Rolle des Citymanagements als Schnittstelle zwischen Unternehmen, Bürgern und der Verwaltung. Dabei ist das Citymanagement jeweils Montag und Dienstag wöchentlich im Rathaus erreichbar, um den Austausch und die Zusammenarbeit mit der lokalen Wirtschaft zu intensivieren.

 

Im Anschluss erläuterte Bürgermeister Herr Weikert die bisherigen Entwicklungen und Projekte, die die Stadt Lugau in den letzten Jahren vorangebracht haben. Besonders hervorzuheben sind die Sanierung des Bahnhofsgeländes sowie die Verbesserung der städtischen Infrastruktur, die positive Auswirkungen auf das Stadtbild und die Lebensqualität der Bürger haben. Ein weiteres bedeutendes Projekt ist der Kohlenbahnradweg, der nicht nur das Stadtbild aufwertet, sondern auch den Anschluss Lugaus an Kirchberg und Ursprung stärkt. Für die Zukunft sind weitere Investitionen in Infrastruktur sowie in nachhaltige Mobilitätskonzepte vorgesehen, um die Attraktivität der Innenstadt weiter zu steigern und eine nachhaltige Stadtentwicklung zu fördern.

Im Zentrum der Diskussion standen die aktuellen Herausforderungen des lokalen Handels und Gewerbes, wie der Fachkräftemangel, die Digitalisierung und die zunehmende Konkurrenz durch den Online-Handel. Besonders in Bezug auf den Fachkräftemangel wurden Maßnahmen zur Fachkräftesicherung sowie die Förderung von Ausbildungsplätzen thematisiert. Zudem wurde die Notwendigkeit betont, die Sichtbarkeit der lokalen Unternehmen zu erhöhen.

Das Citymanagement stellte außerdem mehrere Projekte vor, die im Jahr 2025 realisiert werden sollen und bei denen lokale Unternehmen aktiv mitwirken können. Dazu zählt der Kunst- und Skulpturenweg „Purple Path“, ein Start-Up-Workshop oder ein Seniorencafé.                                            Das Unternehmerfrühstück war ein voller Erfolg und zeigte, wie wichtig der regelmäßige Austausch zwischen Stadtverwaltung und Unternehmen für die wirtschaftliche Entwicklung der Region ist. Das nächste Unternehmerfrühstück ist bereits für den 9. September 2025 geplant.

Zurück